Das Logo von Ginnig
Cocktail Martini

Martini

1 Bewertung
SüßSauerHerbKräuterWürzigBitter

Martini, ein klassischer Cocktail, der seit Jahrhunderten die Welt der Spirituosen erobert hat. Mit seinen simplen Zutaten - Gin, Wermut und manchmal auch Oliven oder Zitronenschale - verspricht der Martini ein zeitloses und elegantes Trinkerlebnis. Ob gerührt oder geschüttelt, trocken oder mit einem Hauch von Süße, dieser ikonische Cocktail bietet eine Vielzahl von Variationen, um den individuellen Geschmack zu befriedigen. Egal, ob in einer schicken Bar bestellt oder zu Hause gemixt, ein Martini ist das perfekte Getränk für alle, die Stil und Raffinesse schätzen.

weiterlesen
Schritte4
Fertig in3 Min.
Zutaten4

Equipment

Rührglas · Barlöffel · Cocktailglas · Cocktailspieß · Barsieb

Zutaten

5 clGin
2 clTrockener Wermut
10 stkEiswürfel
3 stkGrüne Oliven

Passende Spirituosen

Illustration Bombay Sapphire

Zubereitung

  1. 1Vorbereitung

    Schritt: Vorbereitung

    Fülle dein Rührglas mit reichlich Eis und gieße Gin sowie den Wermut hinein. Dein Cocktail-Glas dass du für deinen Martini verwenden möchtest solltest du in den Kühlschrank oder in dein Gefrierfach legen, damit der Martini länger Kühl bleibt.

  2. 2Kalt rühren

    Schritt: Kalt rühren

    Rühre deinen Martini nun mit dem Barlöffel kalt. Du kannst aufhören zu rühren sobald die Seiten des Rührglas, Frost ansetzen.

  3. 3Cocktail abseihen

    Schritt: Cocktail abseihen

    Nimm dein Cocktail-Glas aus dem Kühl- oder Gefirerschrank und gieße den Inhalt des Rührglas mit aufgesetztem Barsieb hinein.

  4. 4Garnitur

    Schritt: Garnitur

    Für die Garnitur kannst du die Oliven auf den Cocktailspieß stecken und einfach hin dein Glas legen. Fertig ist dein Dry Martini. Cheers!

Olive oder Zitronenschale?

Olive oder Zitronenschale? Das ist die Frage, die sich viele stellen, wenn es um die perfekte Garnitur für einen Martini Cocktail geht. Ein klassischer Dry Martini wird traditionell mit einer Olive serviert, während andere bevorzugen, ihre Drinks mit einer Zitronenschale zu verfeinern. Beide Garnituren haben ihre eigenen Vorzüge und können den Geschmack des Cocktails auf unterschiedliche Weise beeinflussen.

Einige schwören auf die salzige Note einer Olive, während andere die frische Zitrusnote einer Zitronenschale vorziehen. Welche Variante letztendlich die richtige ist, hängt vom persönlichen Geschmack ab. In unserem Rezept servieren wir den Martini mit einer Olive - Tausche diese einfach gegen eine Zitronenzeste. Unser Tipp: Verwende eine zweite Zitronenzeste und drücke Sie über deinem Cocktailglas aus.

Passende Snacks zum Martini

Passende Snacks zum Martini können den Genuss eines klassischen Martinis noch weiter vervollständigen. Der trockene Martini wird traditionell mit Dry Gin und trockenem Wermut zubereitet und ist ein beliebter Aperitif. Um den Geschmack des trockenen Martinis optimal zu genießen, empfiehlt es sich, passende Snacks zu servieren.

Für die perfekte Begleitung zum klassischen Martini empfehlen sich leichte und salzige Snacks wie Oliven, Nüsse oder Crackers. Diese können die trockene Note des Martinis ergänzen und den Gaumen auf den kommenden Genuss vorbereiten.

Welcher Martini ist süß?

Welcher Martini ist süß? Es gibt verschiedene Arten von Martini, aber wenn Sie einen süßen Martini bevorzugen, sollten Sie sich für einen Martini Rosso oder einen Martini Bianco entscheiden. Diese Varianten sind im Vergleich zu einem klassischen trockenen Martini, wie dem Wodka-Martini oder dem Gin-Martini, deutlich süßer im Geschmack.

Ein Martini Rosso wird mit rotem Wermut zubereitet und hat einen fruchtigen und süßen Charakter. Ein Martini Bianco hingegen wird mit weißem Wermut gemischt und ist ebenfalls bekannt für seinen süßen Geschmack. Beide Varianten eignen sich hervorragend für diejenigen, die es lieber etwas milder und süßer mögen.

Der perfekte Dry Martini – Tipps für die richtige Zubereitung

Ein Dry Martini ist mehr als nur ein Cocktail, er ist ein Symbol für Eleganz und Präzision. Um den perfekten Martini zu kreieren, kommt es auf die Details an. Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir helfen werden, den klassischen Martini in seiner besten Form zuzubereiten.

Die richtige Gin-Wahl

Der Gin ist die Basis für einen Martini und beeinflusst den Geschmack maßgeblich. Wähle einen hochwertigen London Dry Gin wie Tanqueray, Beefeater oder Bombay Sapphire. Diese Gins haben eine klare Wacholdernote, die perfekt mit dem trockenen Wermut harmoniert.

Wermut – die perfekte Balance

Ein klassischer Martini benötigt einen trockenen Wermut. Bekannte Marken wie Noilly Prat oder Martini Extra Dry bieten sich hier an. Das richtige Mischverhältnis zwischen Gin und Wermut ist entscheidend. Ein gängiges Verhältnis ist 5:1, aber je nach Vorliebe kann dies angepasst werden – je mehr Wermut, desto weniger trocken der Martini.

Rühren oder Schütteln?

Ein häufiger Streitpunkt unter Bartendern: rühren oder schütteln? Traditionell wird der Martini gerührt, um die Klarheit und Eleganz des Getränks zu bewahren. Schütteln sorgt hingegen für eine leicht trübe Textur und mehr Verdünnung. Generell empfiehlt es sich, den Martini für etwa 30 Sekunden im Rührglas mit Eis zu rühren.

Garnitur – Zitronenzeste oder Olive?

Die Garnitur eines Martinis ist nicht nur Dekoration, sondern beeinflusst den Geschmack. Die klassische Wahl ist eine Olive, die dem Drink eine salzige, würzige Note verleiht. Wer es frischer mag, kann eine Zitronenzeste verwenden, die mit ihrer frischen, zitrusartigen Schärfe den Martini verfeinert.

Perfekte Temperatur

Stelle sicher, dass sowohl das Martini-Glas als auch die Zutaten gut gekühlt sind. Ein eiskaltes Glas sorgt dafür, dass der Drink länger seine perfekte Temperatur behält und die Aromen unverfälscht bleiben.

Tipp: Wenn du den Drink intensiver magst, kannst du das Verhältnis von Gin zu Wermut auf 6:1 ändern.

Tags

#Klassiker#Martini#Olive#Dry#Wermut

Nützliche Ratgeber

Rezepte die dir gefallen könnten

Über Uns

Ginnig ist dein Portal für kreative Cocktailrezepte!
Ob erfrischende Gin-Drinks oder vielfältige Cocktails ohne Gin – bei uns findest du eine große Auswahl an Rezepten zum Nachmixen. Dazu bieten wir dir hilfreiche Ratgeber und Tipps, um deine Mixkünste auf das nächste Level zu bringen. Egal, ob du die Welt des Gins gerade erst für dich entdeckst oder neue Inspirationen für verschiedenste Cocktails suchst – bei Ginnig wirst du fündig!

Herzlich willkommen bei Ginnig.de! Diese Seite nutzt sogenannte Cookies, kleine Dateien, die im Browser lokal gespeichert werden und die Funktion der Seite unterstützen. Einige Cookies sind zwingend erforderlich damit die von Dir aufgerufene Internetseite überhaupt funktioniert, andere (Cookies von Drittanbietern) helfen uns dabei unsere Website stetig zu verbessern. Diese kannst Du akzeptieren, wenn Du möchtest, aber auch ablehnen.